Modernes Design trifft auf innovative Technik – welche Neuerscheinung überzeugt mehr?
Der südkoreanische Automobilmarkt hat mit dem Kia EV6 und dem Hyundai IONIQ 5 zwei starke Elektro-SUVs hervorgebracht, die nicht nur technisch ähnlich sind, sondern auch das Potenzial haben, den europäischen E-Auto-Markt zu erobern. Beide Modelle basieren auf der innovativen E-GMP-Plattform des Hyundai-Konzerns und bieten beeindruckende Reichweiten, schnelle Ladezeiten und ein futuristisches Design. Doch welcher der beiden ist der bessere Begleiter im Alltag?
Design und Innenraum
Während der Hyundai IONIQ 5 mit seinen scharfen Kanten und dem Retro-Charme der 70er Jahre auffällt, setzt der Kia EV6 auf eine sportlichere, dynamischere Linienführung. Die fließenden Formen des EV6 verleihen ihm einen eleganten und aerodynamischen Look, der besonders junge Käufer anspricht. Im Innenraum überzeugen beide Fahrzeuge durch viel Platz, hochwertige Materialien und modernste Technik. Besonders hervorzuheben ist beim IONIQ 5 der minimalistische Ansatz mit nachhaltigen Stoffen, während der EV6 mit sportlichen Details und einem fahrerorientierten Cockpit punktet.
Technische Daten und Reichweite
Beide Modelle sind mit mehreren Batteriegrößen und Motorvarianten erhältlich. Der Hyundai IONIQ 5 bietet Reichweiten von etwa 384 bis 507 Kilometern (WLTP), während der Kia EV6 mit bis zu 528 Kilometern etwas mehr Distanz schafft. Die Ladeleistung beider Fahrzeuge ist beeindruckend: Dank 800-Volt-Technologie sind Schnellladungen von 10 auf 80 % in unter 20 Minuten möglich.
Bei der Performance hat der EV6 mit bis zu 430 PS in der GT-Version die Nase vorne, was ihn zum sportlichen Boliden macht. Der IONIQ 5 bleibt eher im komfortablen Segment, glänzt aber mit einem sanften und leisen Fahrverhalten.
Preis und Verfügbarkeit
Preislich liegen beide Fahrzeuge in einem ähnlichen Rahmen. Der Einstiegspreis für den Hyundai IONIQ 5 beginnt bei etwa 40.000 €, der Kia EV6 startet knapp darüber bei rund 42.000 €. Beide Modelle sind förderfähig und werden zunehmend bei Händlern in ganz Deutschland verfügbar.
Fazit: Wer gewinnt das Duell?
Am Ende kommt es auf den individuellen Geschmack und die Prioritäten an. Wer ein sportliches Design und eine höhere Performance sucht, wird beim Kia EV6 fündig. Wer jedoch Wert auf Nachhaltigkeit, ein originelles Design und ein komfortables Fahrerlebnis legt, trifft mit dem Hyundai IONIQ 5 eine ausgezeichnete Wahl.
Beide Fahrzeuge setzen neue Maßstäbe im Segment der Elektro-SUVs und zeigen, dass die koreanische Autoindustrie fest auf Elektromobilität setzt. Egal für welches Modell man sich entscheidet – die Zukunft fährt elektrisch, komfortabel und stylisch.